23. Mai, 18.30 Uhr

 

Filme von und mit Longo maï Kooperative Stopar bei Eisenkappel/Železna Kapla

-

«Kärnten, Kärnten über alles» (Longo Mai 1979)

«Zukunft säen – Vielfalt ernten. Saatgut bleibt Gemeingut. Ein Film für die Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt und Ernährungssouveränität» (2010)

 

1977 gründete die Longo maï-Gruppe eine Kooperative am Hof Stopar in der Gemeinde Eisenkappel/ Železna Kapla.  Die Longo maï Kooperative Österreich (internationale Gründung 1973), Verein zur Förderung der Wiederbesiedelung von Bergregionen ist im Gegensatz zu den urbanen Hausbesetzungen von der Stadt aufs Land gezogen, um durch Landwirtschaft und SelbstversorgerInnenstrukturen autonom von sozialen und wirtschaftlichen Zwängen agieren zu können. Ein Anlass für die Niederlassung in dem sehr entlegenen Gebiet waren u.a. auch die historischen Ereignisse in dem Gebiet: der Widerstand der Kärntner SlowenInnen in der Zeit des Nationalsozialismus. Neben der Etablierung autonomer Landwirtschaft und dem Wiederaufbau des Hofes haben sich die BewohnerInnen des Stopar aber auch immer wieder gesellschaftspolitisch eingemischt: sei es für zweisprachige Schulen in Kärnten, im Europäischen BürgerInnenforum und im alternativen Informationsnetz AIM während der Balkankriege oder für die Verbreitung freier, nichtkommerzieller Lokal-Radios in Österreich.

Anschließend Diskussion mit Helmut Peissl, Heike Schiebeck und Mitgliedern der Kooperative

 

Helmut Peissl, Mag., geb 1961, freier Journalist und Medienpädagoge, langjährigs Engagement für Freie Medien in Österreich und Europa, leitet derzeit die Weiterbildungsorganisation COMMIT
lebt seit 1981 auf der Kooperative Longo maï
Arbeitsschwerpunkte: Mehrsprachige Radiogestaltung, Medien und Minderheiten, internationale Vernetzung von Bürgermedien.

 

Heike Schiebeck, geb. 1959 in Bremen; seit 1979 auf dem Bergbauernhof von Longo maï in Eisenkappel/Železna Kapla. Imkermeisterin und Wanderlehrerin für Bienenzucht; Mitbegründerin der Gemeinschaft Coppla Kaša - Verein Vellachtaler Bergbauern / Društvo gorskih kmetov doline Bele; Studienabschluss am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Klagenfurt / Celovec; aktiv in der ÖBV - Via Campesina Austria und in der europäischen Kampagne für Saatgutsouveränität; Buchautorin: "Gewitzt und beharrlich", Drava Verlag 2004, Br., 144 Seiten.