26. Jan, 19 Uhr
Eva Egermann, Hybrid Video Tracks, Beat Weber

Ist die Ökonomie die Realität der Welt?

-

Mythen des Alltags, der Technologie und der Kunst

Die Dinge wie sie sind, sind nicht ewig, es sind die historisch geronnenen Formen gesellschaftlicher Verhältnisse. Mythen sind symbolisch aufgeladene Erzählungen mit zweifelhafter Grundlage. Aus Roland Barthes’ Mythen des Alltags wissen wir, wie zeitgenössische Mythen funktionieren. Sie geben sich den Anstrich von Natürlichkeit, appellieren an den so genannten Hausverstand und lassen Phänomene unabänderlich und selbstverständlich erscheinen. Adorno und Horkheimer meinten wiederum in der Dialektik der Aufklärung, dass die Wissenschaft zum zentralen Mythos geworden sei, indem sie in der Erzeugung von blindem Gehorsam gegenüber höheren Mächten den Platz der Religion eingenommen habe. Die Ökonomie – und mit ihr die Wirtschaftswissenschaften – bestimmt das Alltagsleben vieler Menschen, aber ist die Ökonomie die Realität der Welt? Geht’s uns wirklich allen gut, wenn’s der Wirtschaft gut geht? Und welche Rolle spielt Kunst im Legitimationsdiskurs technologischer und ökonomischer Entwicklungen? Diese und ähnliche Fragen sollen an diesem Abend zur Diskussion stehen.

Eva Egermann ist Künstlerin und Redaktionsmitglied der Zeitschrift Molmoe und arbeitet seit 2004 in der Manoa Free University.

Für den Kunstraum Lakeside hat sie eine Internet-Recherche zu Kunst, Ökonomiekritik und Technologie durchgeführt.

Gute Gene, Schlechte Gene
Hybrid Video Tracks zeigt die ersten Folgen ihrer Theorie-Trash-Video-Soap rund um die Welt der Biotechnologie & New Economy. „Patente und Proteine verändern die Welt, das Leben, den Menschen. Es sind kleine, innovative Unternehmen wie Bio-Feel in deren Händen unsere Zukunft liegt. Es wird viel passieren!“ Die in einem fiktiven BioTech-Start-Up-Unternehmen angesiedelte Soap versucht, die im öffentlichen Diskurs zur Leitwissenschaft hochstilisierten Life Sciences und die daran angeschlossenen „Zukunftsindustrien“ zu entmystifizieren. Die Verheißungen der Biotechnologien über das Ende von Hunger, Krankheit und Tod sowie die Versprechungen des Neoliberalismus werden in den Genre-Notwendigkeiten einer TV-Seifenoper banalisiert, die sich eher um die alltäglichen Fernsehklischees von Liebe, Verrat und Versöhnung drehen.

Hybrid Video Tracks ist ein seit fünf Jahren bestehender Zusammenschluss von politisch engagierten Film- bzw. VideomacherInnen, Performce-KünstlerInnen, GrafikdesignerInnen, GesellschaftswissenschaftlerInnen und NetzaktivistInnen aus Berlin. (www.hybridvideotracks.org)

Mythen der Ökonomie
Beat Weber analysiert seinen Lieblingsmythos „Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s uns allen gut“ aus Mythen der Ökonomie. Anleitung zur geistigen Selbstverteidigung in Wirtschaftsfragen, herausgegeben von BEIGEWUM (Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen). In diesem Buch findet sich eine Sammlung der wichtigsten ökonomischen Mythen. Ein kompaktes Nachschlagewerk und ein Argumentarium für ökonomiekritische Debatten. (www.beigewum.at)

Beat Weber ist Ökonom und Mitglied des BEIGEWUM.